Im letzten Beitrag stellten wir zwei „einfache“ Dart Konzentrationsübungen vor, die Dart-Spielern helfen können, im entscheidenden Moment fokussiert zu bleiben und genauer zu treffen. Vielleicht hast du die Sache mit der „Kerze“ oder der „Blende“ sogar schon ausprobiert – ansonsten wird’s höchste Zeit. In diesem Artikel kommt nämlich direkt die nächste geeignete Übung zur Stärkung deiner Konzentrationsfähigkeit.
Eigentlich ist es logisch, doch die wenigsten würden sofort auf den Gedanken kommen: Das Gleichgewicht und die Konzentration hängen eng miteinander zusammen. Wer in einer stressigen Situation sein äußeres und inneres Gleichgewicht halten kann, ist konzentriert genug, um auch einen Dart dort zu versenken, wo er ihn hinhaben will.
In diesem Sinne empfiehlt es sich, die Übung, die wir im Folgenden genau beschreiben, vor jedem Training und jedem Wettkampf durchzuführen. Sie ist die ideale Vorbereitung auf deine Würfe. Zuvor musst du aber natürlich so weit kommen, die Aufgabe regelmäßig ohne Probleme meistern zu können. Übe sie möglichst jeden oder zumindest jeden zweiten Tag. Nach spätestens einem Monat hast du sie drauf. Dann bist du stets in der Lage, sie abzurufen und umzusetzen, um dich in „Konzentrationsschwung“ zu bringen.
Die Übung im Detail
Mach dasselbe wie bei der Einsteiger-Version – nur mit umgekehrter Verteilung der Beine. Kurzum fungiert hier dein schwächeres Bein als Stabilisator, während das stärkere den Bewegungspart übernimmt.
Eine weitere Steigerung ist, beide Varianten mit geschlossenen Augen zu vollziehen.
Geh die Profi-Version erst an, wenn du alle bisher beschriebenen Formen der Übung sicher beherrschst. Nun heißt es nämlich, selbst die Varianten mit geschlossenen Augen auch dann über die Bühne zu bringen, wenn du von störenden Einflüssen umgeben bist.
Such dir bewusst solche Störeinflüsse – führ die Übung also beispielsweise in einem Zimmer durch, in dem sich andere Menschen unterhalten, Kinder spielen oder Tiere herumwirbeln. Noch schwieriger wird’s in der Öffentlichkeit. So kannst du dich nach und nach steigern.
Durch die Übung gewinnst du an Ruhe und Gelassenheit – auch in unangenehmen Situationen wie beim Dart-Turnier, bei dem du den Blicken vieler Zuschauer ausgesetzt bist. Du lernst, äußere Einflüsse komplett auszublenden, um dich ganz auf dich und dein Dart-Spiel zu konzentrieren. Nichts kann dich mehr aus dem Konzept bringen. Probier’s aus, es wirkt Wunder!