Wer eine Dart-Partie der Profis zum ersten Mal im TV sieht, versteht zunächst nur Bahnhof. Legs, Sets, hä?! Und was bitte soll Double Out bedeuten?! Dieser Beitrag erklärt das klassische 501-Spiel, das bei den PDC-Turnieren, den wichtigsten Dart-Meisterschaften der Welt, angewendet wird.
Start: 501 Punkte – Ziel: 0 Punkte
Bei den meisten Sportarten und Spielen geht es darum, den Punktestand aufzubauen. Nicht so beim Dart spielen. Hier gilt es, die anfängliche Punktezahl von 501 schritt- beziehungsweise wurfweise abzubauen. Pro Partie treten zwei Spieler gegeneinander an. Wer zuerst bei 0 landet, hat das Game gewonnen.
Jede Partie setzt sich aus mehreren Legs und Sets zusammen – aus wie vielen genau, hängt von den jeweiligen Turnierrichtlinien ab. Doch was sind Legs und Sets beim Dart?
– Spieler 1, wir nennen ihn Horst, geht zur Dartscheibe und wirft die Kombi 20, Double 20 und 18. Die 78 Punkte werden von den 501 Punkten abgezogen – er hat also noch 423 Punkte, die er loswerden muss.
– Spieler 2, er soll Fritz heißen, wirft nun seinerseits die ersten drei Pfeile: Triple 20, Double 15 und Double 8. Bleiben noch 395 Punkte, die ausgemerzt werden wollen.
– Nun begibt sich wieder Horst zur Scheibe, um drei Pfeile zu werfen. Danach ist neuerlich Fritz am Zuge und so weiter. Das Leg endet, sobald einer von beiden bei 0 anlangt.
Man muss EXAKT bei 0 „auschecken“, wie es im Fachjargon heißt. Nehmen wir an, Horst hat noch 68 Punkte offen. Wenn er mit seinen drei Pfeilen nun 69 Punkte oder mehr wirft, zählt die Runde für ihn nicht, er bleibt bei den 68 Punkten. Erbeutet er weniger als 68 Punkte, werden diese einfach wieder vom aktuellen Stand abgezogen und es geht normal weiter. Nur, wenn es ihm gelingt, die 68 Punkte ganz genau abzubauen (etwa mit der Kombi 9, 9 und Bullseye), gewinnt er das Leg schon in der aktuellen Runde.
Der letzte Wurf beim Dart spielen, also der Check-out, muss bei PDC-Turnieren in der Regel mit einem Double erfolgen. Man spricht dann von der Spielvariante „Double Out“. Infrage kommen somit alle Doppelfelder inklusive Bullseye (Double Bull).
Durch diese Pflicht gibt es auch folgende Regel: Wirft ein Spieler in einer Leg-Runde so viele Punkte, dass ihm für die nächsten Würfe theoretisch nur noch ein Punkt fehlen würde, zählt diese Runde nicht. Der Spieler bleibt dann also bei seiner vorherigen Punktezahl. Eine 1 lässt sich nämlich nicht mit einem Double beenden (das geht logischerweise erst ab 2 los – mit der Double 1).
Ansonsten ist der Modus gemeinhin wie bei anderen Sportturnieren, die mit dem K.O.-System verfahren: Das Teilnehmerfeld wird pro Runde halbiert, bis nur noch zwei Spieler übrig sind, die das Finale bestreiten, aus dem schließlich der Sieger hervorgeht.
Nun weißt du zumindest mal, wie Dart bei den Profi-Turnieren gespielt wird. Übe zuhause immer wieder 501-Games für dich allein oder zusammen mit einem Kumpel. Probiere verschiedene Strategien aus, um den Punktestand zunehmend schneller abbauen zu können. Viel Spaß dabei!